Nachhaltigkeit beginnt in der SchuleDialoge mit schülerInnen.gestalten.wandel und anderen Initiativen
GRI 203: Indirekte ökonomische AuswirkungenSustainable Development Goals (SDG) der UNO, Nr. 4: Hochwertige Bildung; Nr. 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Es kann nicht früh genug starten
Ziel unserer Gesellschaft muss es sein, nachhaltiges Denken und Handeln schon früh im Leben eines Menschen zu verankern. Dann wird es zur Selbstverständlichkeit und nicht erst etwas, das man im Erwachsenenalter „erlernen“ muss.
EVVA kooperiert seit vielen Jahren mit Vereinen und Schulen, um Kindern und Jugendlichen nachhaltige Projekte praxisnah vermitteln zu können, z.B.:
Jobshadowing: Schülerinnen der Vienna Business School erfahren von EVVA-Eigentümerin Nicole Ehrlich-Adám einen Vormittag lang alles, was sie wissen wollenInitiative schülerInnen.gestalten.wandel (www.schuelergestaltenwandel.at), die das Thema Nachhaltigkeit in die Schulklassen bringt. Sie bindet Schüler:innen als gleichwertige Partner in den Diskurs mit Unternehmen und der Öffentlichkeit ein und koordiniert den Austausch. EVVA Wien ist seit 2014 Partner von schülerInnen.gestalten.wandel und lädt seitdem jedes Jahr Schulklassen für Betriebsführungen und CSR-Dialoge ein (siehe Hauptfoto). Für viele junge Menschen bekommt der oft vage Begriff „Nachhaltigkeit“ so Leben und Bedeutung
Jobshadowing Schüler:innen begleiten die Geschäftsführung für einige Stunden und erfahren, wie sich die Berufswelt in echt anfühlt – mit z.B. Teilnahmen an Mitarbeiter:innen Veranstaltungen, Gesprächen über die Herausforderungen eines CEO oder exklusiven Betriebsführungen
Auswahl weiterer Events der letzten Jahre
EVVA begrüßt fast jedes Jahr Kinder des Meidlinger Ferienspiels in Wien, das altersgerechte und unterhaltsame Betriebsführungen anbietet
EVVA war Studienpartner des Masterlehrgangs „Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement“ der Fachhochschule Krems
EVVA Family Days in Krefeld, Leipzig, Wien (2017 ausgezeichnet mit Event Award der WEKA Industrie Medien): In den Mitmachstationen konnten die Kinder und Gäste der Mitarbeiter:innen das Thema Nachhaltigkeit sowie die SDGs der UNO anschaulich kennenlernen (z.B. über das SDG-Video speziell für Kinder, über Betriebsführungen zu den Clean-Production-Maschinen oder der selbständigen Montage eines einfachen Zylinders)
Wie möchten Sie teilen?