



Lehrbetrieb aus Tradition
Die Zukunft eines Unternehmens hängt wesentlich davon ab, wie gut es Mitarbeiter:innen auswählt, einschult und ausbildet. EVVA investiert viel in Aus- und Weiterbildung. Bereits seit den 1940ern nimmt EVVA Lehrlinge auf. In den letzten Jahrzehnten hat das Unternehmen zahlreiche Lehrlinge ausgebildet, z.B. im Maschinenbau in der Mechatronik oder in der IT. Derzeit beschäftigt EVVA in Wien 9 Lehrlinge. EVVA ist sehr stolz auf seine Lehrlinge, die das Unternehmen mitaufbauen und schon frühzeitig wichtige Aufgaben übernehmen können.
Unser Lehrlings-Engagement wird honoriert
EVVA ist seit 2014 offizieller „Top-Lehrbetrieb“ der Stadt Wien – ein Siegel, für das viele Voraussetzungen zu erfüllen sind. Unser Unternehmen übernimmt mit der Lehrlingsausbildung eine wichtige gesellschaftspolitische Verantwortung. Das wird von der Stadt Wien honoriert. EVVA hat die Auszeichnung auch 2022 wieder gewonnen und darf das Qualitätssiegel bis 2026 tragen. Wir zählen damit zu den besten Lehrbetrieben des Landes. „Die Jury hat EVVA auf Herz und Nieren geprüft. Wir konnten sie mit der Präsentation unserer Lehrlingsausbildung sehr begeistern. Das Abschlussstatement der Jury war: ‚EVVA hat die Latte für die anderen Bewerber nun sehr hoch gelegt‘, freut sich Andreas Graf, Bereichsleiter Automatisierungstechnik und Verantwortlicher für die Lehrlinge bei EVVA.
Unsere Meilensteine für die neuerliche Auszeichnung:
- Schwerpunkt „Digitalisierung“: Jeder EVVA-Lehrling erhält ein Notebook; EVVA verlässt sich nicht nur auf die Wissensvermittlung in der Berufsschule, sondern überprüft das erlernte Know-how über Mentoren und über eine Software ab. Defizite werden gemeinsam behoben
- Schwerpunkt „Zukunftsorientierung“: EVVA überarbeitet die Ausbildungspläne und integriert weitere digitale Kompetenzbereiche, die künftig noch stärker gefordert werden
- Schwerpunkt „Lean Management“: Unsere Lehrlinge werden schon frühzeitig in modernste, verschwendungsarme und hochqualitative Produktionsmethoden eingeschult. Lean Management ist kein fixer Unterrichtsstoff in der Berufsschule, bei EVVA erfahren sie aber in Theorie und Praxis alles darüber
Weibliche Lehrlinge
EVVA hat bereits weibliche Lehrlinge ausgebildet. Wir würden sehr gerne mehr aufnehmen, aber die Auswahl an weiblichen Interessenten ist nach wie vor sehr klein. Technik ist noch immer eine sehr starke Männerdomäne. Um diese Situation zu ändern, setzt EVVA mehrere Maßnahmen:
- Teilnahme an den „Töchtertagen“, die Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren ermöglichen, in die Berufswelt des Unternehmens hineinzuschnuppern. Näheres dazu unter Nachhaltigkeit beginnt in der Schule
- Teilnahme an „Fit – Frauen in Technik“, die Umschulungen für Frauen initiiert
- Teilnahme an Lehrlingsmessen, die junge Menschen für Berufe in Naturwissenschaft und Technik begeistern sollen. EVVA-Lehrlinge und -Fachkräfte erzählen aus ihrem Berufsleben
Wie möchten Sie teilen?