
Sustainable Development Goals (SDG) der UNO, Nr. 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur


Datenschutz ist ein gesellschaftlich breit diskutiertes Thema, das mit fortschreitender Digitalisierung immer wichtiger wird. Seit 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft, die den sorgsamen Umgang von personenbezogenen Daten regelt.
Vorsorgemaßnahmen
Unser Unternehmen setzt zahlreiche präventive Maßnahmen, um den Datenschutz für Kund:innen, Beschäftigte und andere Stakeholder sicherzustellen:
- Zwei eigene Datenschutzkoordinatoren (aus IT und Rechtsabteilung) sowie ein externer Datenschutzbeauftragter
- Kund:innen- und Produktionsaufträge sind immer voneinander getrennt; es gelten Geheimhaltungsvereinbarungen
- Alle sicherheitsrelevanten und persönlichkeitsrechtlichen Daten werden bei EVVA selbstverständlich DSGVO-konform verarbeitet
- Die „Datenschutzerklärung für EVVA-Mitarbeiter:innen“ informiert alle Beschäftigten über ihre Datenschutz-Rechte, aber auch über ihre Pflichten, um ihre und die Rechte Dritter zu wahren
- Das verwendete Bewerbermanagementsystem gewährleistet, dass die Daten aller Bewerber:innen bei EVVA richtlinienkonform eingesetzt werden
Unser elektronisches Zutrittssystem AirKey hat schon lange vor 2018, als die DSGVO erst rechtswirksam wurde, diese Vorgaben erfüllt. AirKey ist vor allem für Kund:innen interessant, die ihren Zutritt über das Smartphone regeln wollen und keine eigene IT-Infrastruktur haben oder aufsetzen wollen. Die Berechtigungsdaten werden in einem ISO27001-zertifizierten Rechenzentrum verarbeitet. Die EVVA-Verschlüsselungsverfahren (doppelte Verschlüsselung über ECDSA und AES) gehören zu den sichersten der Welt
- Daten sind im Rechenzentrum mit den hohen rechtlichen Sicherheitsstandards anonym und mehrfach ausfallssicher in verschiedenen Serverräumen gespeichert. Dies schützt die digitalen Schlüssel viel besser, als es mit einer einzelnen individuellen Schutzmaßnahme möglich wäre
- Der sichere Datentransport zwischen Internetbrowser und EVVA-Rechenzentrum erfolgt über eine geschützte https-Verbindung – so sicher wie Online-Banking
- Zusätzliche zertifizierte Secure Elements (= hochsichere Speicherelemente, die aktiv ver- und entschlüsseln) befinden sich in den Schließkomponenten und den Identifikationsmedien
- Gefahren frühzeitig blocken. EVVA setzt ein KI-Programm ein, das bei einer aufgerufenen Webseite prüft, zu welchen Servern in welchen Ländern sie ihre Links weiterleitet. Und ob eine Gefahr davon ausgeht. Das entscheidet, ob diese Webseite aufgerufen werden darf oder nicht. In diese Kategorie fällt auch der bei EVVA installierte erweiterte Spamschutz für E-Mails. Das Tool checkt, wohin die Links in den E-Mails verweisen. Werde ich hier auf eine unsichere Seite weitergeleitet? Dieser Extra-Spamschutz hat nachweislich bereits Phishing-Mails unterbunden
Herausforderungen
Genauso wie konventionelle Einbrecher bewährte Sicherheitslösungen immer wieder auf die Probe stellen und daher führende Hersteller wie EVVA laufend innovative Zutrittssysteme entwickeln, muss sich jedes Unternehmen auch auf das stark zunehmende Cyber-Crime vorbereiten.
- In den letzten Jahren hat sich die Gefahr erhöht, dass Cyberkriminelle potenziell gefährliche Viren/Trojaner in Unternehmen einschleusen. Auch bei EVVA hat es diese Versuche schon gegeben (indem sie z.B. als Rechnungen getarnt wurden), sie konnten jedoch alle unterbunden werden. Die EVVA-IT hat entsprechende Schutzmechanismen implementiert. Darüber hinaus informiert sie die Mitarbeiter:innen laufend über kriminelle Cyber-Crime-Methoden und klärt auf, woran man z.B. verdächtige Mails erkennen kann
- An allen Standorten wird eine einheitliche IT-Infrastruktur geschaffen, um schnittstellenintensive Einzellösungen zu vermeiden. Außerdem gibt es fixe Update/Upgrade-Zyklen für die sicherheitsrelevanten Systeme und Firewalls
- EVVA hat ein Sicherheitssystem implementiert, dass die Gefahr von Cyber-Attacken weiter minimieren soll. Ein Schutzschirm kontrolliert die Internetkommunikation noch bevor Daten ins Netzwerk geladen werden. Eine KI prüft alle Verlinkungen und das Verhalten. Handelt es sich um eine Phishing-Seite? Versucht eine vorhandene Schadsoftware mit einem Heimat-Server zu kommunizieren? Das und vieles mehr wird ständig überprüft
Wie möchten Sie teilen?