




Arbeitgeber für Generationen
EVVA ist in seiner langen Geschichte ein Familienunternehmen geblieben. Das bedeutet, dass es EVVA neben der selbstverständlich notwendigen Profitabilität immer wichtig ist, ein verlässlicher Arbeitgeber zu sein. Viele Mitarbeiter:innen-Familien arbeiten im Unternehmen.
EVVA setzt vieles in Gang, um Mitarbeiter:innen zu halten und auch hochqualifizierte Fachkräfte anzuziehen. Wir unterstützen z.B. „42 vienna“, eine renommierte Ausbildungsstätte für Programmierung und IT, mit kostenlosen Ausbildungsplätzen im Unternehmen.
Was Arbeitnehmer:innen besonders wichtig ist
Was sind in der heutigen Arbeitswelt besonders wichtige Zufriedenheits-Kriterien? Nach der 2025 durchgeführten Umfrage des Personalvermittlers Randstad, die 26.000 Beschäftigte aus 35 Ländern umfasst, steht die Work-Life-Balance auf Platz 1. Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist am wichtigsten, gleichauf mit der Arbeitsplatzsicherheit und noch vor dem Gehalt (Quelle: orf.at, 22.01.25). Das unterstreicht den Wandel in der Arbeitswelt seit der Coronapandemie, wie die Studie betont.
EVVA versucht diese Kriterien optimal abzudecken, was die bisherigen Zufriedenheitswerte und die traditionell geringe Fluktuation im Unternehmen bestätigen (bis auf 2024, mehr dazu im Folgenden). EVVA kann mit der hauseigenen Aus- und Weiterbildung und prämierten Lehrlingsausbildung, einer verlässlichen und gemeinsam geteilten Wertebasis, mit familienfreundlichen, flexiblen Arbeitszeiten und vielem mehr als attraktiver Arbeitgeber punkten. Die Einhaltung der Menschenrechte ist in unserem Unternehmen selbstverständlich, es hat keinerlei Verstöße gegeben (mehr zu diesem Thema unter Compliance).
Ein großer Zufriedenheitsaspekt ist die hohe Standorttreue von EVVA. Das Headquarter beispielsweise befindet sich seit den 1950ern mitten in Wien und ist an das öffentliche Verkehrsmittelnetz ausgezeichnet angeschlossen. Das Gebäude wurde erst vor wenigen Jahren umfassend erweitert (mehr unter Verantwortungsvolle Unternehmensführung).
Gesamtzufriedenheit und Stabilität
Die Zufriedenheit der EVVA-Mitarbeiter:innen mit dem Unternehmen ist traditionell hoch. Bei der letzten großen Mitarbeiter:innen-Befragung im Headquarter wurde der Faktor Gesamtzufriedenheit mit sehr guten 1,6 (auf einer sechsstufigen Skala) bewertet. Der gleiche Wert, der auch bei der vorletzten Befragung erzielt werden konnte. Das ist besser als die Benchmark, also die Zufriedenwerte der Belegschaft anderer verglichener Industrieunternehmen (abgefragt vom externen Umfrageunternehmen pluswert).
EVVA hat auch in Zeiten von Wirtschaftskrisen – wie 2008 oder in der Corona-Pandemie – Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen. 2024 war die Fluktuationsquote für das Headquarter aber höher als in früheren Jahren, weil im Zuge der Rezession und Eintrübung der Baukonjunktur ein Personalabbau vorgenommen werden musste. In den Vorjahren lag die Fluktuation immer bei niedrigen 3 bis 8 % und damit weit unter dem landesweiten Durchschnitt.
Merkmale der eigenen Arbeitskräfte (ESRS S1-6)
Gesamtzahl der EVVA-Arbeitnehmer:innen nach Geschlecht und Land
Die Angaben geben den durchschnittlichen Wert des Berichtsjahres an, nicht den Stichtag 31.12. Die Angabe „divers“ wird im Personalsystem derzeit nicht erfasst. Die danach folgenden Tabellen beziehen sich auf die drei größten EVVA-Standorte mit mindestens 50 Beschäftigten.
Arbeitsverträge
Land | Unbefristete Arbeitsverträge | Befristete Arbeitsverträge | Abrufkräfte |
---|---|---|---|
Österreich | 458 (100 %) | 0 % | 0 % |
Deutschland | 165 (100 %) | 0 % | 0 % |
Tschechien | 50 (100 %) | 0 % | 0 % |
Fluktuation
Land | Austritte nach Personenzahl (per 31.12.2024) | Fluktuationsquote (Jahresdurchschnitt) |
---|---|---|
Österreich | 76 | 14,5 % |
Deutschland | 26 | 15,8 % |
Tschechien | 2 | 3,92 % |
Frauen in Technikberufen
EVVA stellt nach Qualifikation ein, nicht nach Geschlechterquote. Wir setzen aber wichtige gesellschaftliche Impulse, um Frauen zunehmend für Technik zu interessieren. Zum Beispiel:
- Jährliche Töchtertage, bei denen Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren das Unternehmen und Technikberufe kennenlernen können und in den Werkstätten selbst mitarbeiten. Näheres unter Top-Lehrbetrieb
- EVVA bringt Schülerinnen und Schülern in Dialogen und bei Betriebsführungen nahe, wie spannend ein Technikberuf sein kann. Näheres unter Nachhaltigkeit beginnt in der Schule
- Inhouse produzierte Videos mit EVVA-Technikerinnen, die über ihre Aufgaben in der Forschung & Entwicklung, im Maschinenbau etc. plaudern. Sie sind wertvolle Role Models und Inspiration für interne wie externe Bewerberinnen
Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle
45 % der Beschäftigten sind Frauen, ein ansprechender Wert für ein Technologieunternehmen. Damit Frauen – wie Männer – Familie und Beruf noch besser vereinbaren können, bietet EVVA unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an.
Transparente Kommunikation
Mehrmals im Jahr finden Infofrühstücke/-cafés an allen EVVA-Standorten statt. Die Geschäftsführung informiert persönlich über aktuelle Herausforderungen und Strategien. Das Besondere dabei: Die Mitarbeitenden können der Geschäftsführung bei Kaffee und Kuchen in einer entspannten, lockeren Atmosphäre – auch heikle – Fragen stellen und erhalten sofort Antwort. Sie können ihre Fragen auch über eine:n Tischsprecher:in einbringen. Themen, die am Herzen liegen, lassen sich so aus erster Hand klären.
Betriebliche Leistungen für Mitarbeiter:innen
Diese Leistungen/Vergünstigungen beziehen sich auf alle Mitarbeitende im Headquarter (Vollzeit wie Teilzeit) im Berichtszeitraum. Sie sind weitere Puzzlesteine für hohe Zufriedenheit. Auch an anderen EVVA-Standorten werden den Mitarbeiter:innen betriebliche Leistungen angeboten.
Hauseigene Kantine mit Koch. Jeden Tag ein Frühstücksangebot und 3 frischgekochte Menüs zur Auswahl (auch vegetarisch und vegan). Die Preise sind gestützt, EVVA übernimmt einen großen Teil der Kosten. Vor einigen Jahren wurde die Kantine verlegt und neu gestaltet: mit großzügigerem Platzangebot, neuen hellen Aufenthaltsbereichen und gemütlicher Atmosphäre (siehe Foto)
- Betriebliche Gesundheitsversorgung mit Fördermaßnahmen, Arbeitsschutz und Schulungen. Siehe umfassenden Extra-Punkt Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
- Interne Aus- und Weiterbildungsplattform. Mehr dazu unter EVVA Akademie
Teilnahme an Laufveranstaltungen. EVVA fördert die Mitarbeiter:innen-Beteiligung an Lauf-Events und übernimmt die Startgebühren
- 50 % Fahrkostenzuschuss für alle Mitarbeiter:innen. EVVA übernimmt die Hälfte der Fahrtkosten des öffentlichen Verkehrs und leistet damit einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz, denn öffentliche Verkehrsmittel sind weit umweltschonender als der motorisierte Individualverkehr. Und die Mitarbeiter:innen ersparen sich einiges an Kosten
- Eigene Bibliothek mit vielen Hunderten Fachbüchern zum einfachen Entlehnen. Zusätzlich kostenlose Büchertauschbörse
- Kräuter und Gemüse können in eigenen Hochbeeten auf der EVVA-Dachterrasse gepflanzt und geerntet werden
- Sonstige Vergünstigungen:
> Jedes Jahr Einkaufsgutscheine zu Weihnachten, Eier zu Ostern, Krapfen zum Fasching, Apfel-Sack im Herbst
> Gratis-Kaffee an den Automaten
> Diverse Vergünstigungen bei lokalen Unternehmen
Veranstaltungen für Mitarbeiter:innen:
> RepairCafé seit 2022: Das EVVA RepairCafé ist eine Vernetzungs- und Nachhaltigkeitsinitiative im Unternehmen. „Reparieren statt wegwerfen“ ist ihr Motto. Die ersten Veranstaltungen widmeten sich dem Thema „Fahrrad“. Ein versierter Mitarbeiter präsentierte, welche Wartungsarbeiten und Reparaturen leicht selbst machbar sind und auf was dabei zu achten ist. Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen EVVA-Bereichen waren dabei und viele brachten gleich ihr eigenes Rad mit.
Die EVVA-Geschäftsführung stellt seit 2022 für alle EVVA-Radler ein Service- und Reparatur-Set zur Verfügung (Luftpumpe, Multifunktionswerkzeug, Flickzeug etc.) – auch um die Nutzung des Fahrrades für den Arbeitsweg zu fördern> 2023 fand das EVVA RepairCafé zum Thema „Visible Mending“ statt, also wie man seine Kleidung kreativ und sichtbar selbst reparieren kann. Experten von RESI Slow Fashion gaben den Teilnehmer:innen im Workshop viele praktische Tipps
> Die letzten EVVA Family Days fanden in Krefeld, Leipzig und Wien statt (ausgezeichnet mit dem EVA-Award, einem Event-Preis für Industrieunternehmen) – ein großes gemeinsames Fest mit allen Mitarbeiter:innen und ihren Familien und Freunden bei EVVA. In den Mitmachstationen wurden den Kindern und Gästen Nachhaltigkeit und die SDGs der UNO anschaulich nähergebracht (z.B. über das SDG-Video speziell für Kinder, über Betriebsführungen zu den Clean-Production-Maschinen etc.)
> Mehrere große Jubiläumsfeiern zum 100. Geburtstag von EVVA
> Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Motto-Tage mit Espressomobilen und Gratis-Gourmet-Kaffee, Wuzzlerturniere (Tischfußball), Offener Kleiderkasten zum Tauschen und Schenken und vieles mehr …
Wie möchten Sie teilen?