Recycling Wasser & Abwasser Wasserverbrauch der Galvanik wiederverwendet
alt text
Sustainable Development Goals (SDG) der UNO, Nr. 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Wasserverbrauch seit 2010 stark verringert

Das EVVA Headquarter befindet sich auf einem Wasserschongebiet, daher ist uns ein nachhaltiger Einsatz dieser Ressource wichtig. EVVA führt kein Wasser zurück, sondern verbraucht es selbst. Wir benötigen Wasser für Produktionsprozesse, die noch nicht auf Clean Production umgestellt sind, also derzeit für ca. 20 % der Fertigungsanlagen, sowie für die Galvanik (Oberflächenbehandlung der Produkte) und die persönliche Hygiene.

EVVA hat den Wasserverbrauch im Headquarter kontinuierlich gesenkt, um diese Ressource bestmöglich zu schonen. 2010 hat EVVA noch 7.153 m³ Wasser verbraucht. 2023 ist der Bedarf auf 4.050 m³ gesunken (die Messdaten für 2024 liegen erst im Laufe von 2025 vor). Davon sind 4.044 m³ für Körperpflege/Hygiene und nur 6 m³ für die Galvanik. Denn dank des Vakuumverdampfers (siehe unten) benötigt EVVA fast kein Wasser für die Galvanik, der Verbrauch ist auf 250 Liter pro 100-Stunden-Zyklus minimiert.

Es ist EVVA durch Abwasserrückgewinnung und Optimierungsmaßnahmen also gelungen, den Wasserverbrauch seit 2010 um über 40 % zu reduzieren. Für jeden EVVA-Schließzylinder, den unsere Handelspartner:innen und Kund:innen einsetzen, wird 1,13 Liter Trinkwasser eingespart – bei einer durchschnittlichen Neuanlagengröße von 100 Zylindern sind das 113 Liter Trinkwasser.
 
Geringerer FrischwasserverbrauchGrafik geringerer Frischwasserverbrauch

Gründe für die Wasser-Einsparungen der letzten Jahre:

  • Foto eines Vakuumverdampfers
    Der Vakuumverdampfer in der EVVA-Produktion
    EVVA setzt sehr viele Clean-Production-Maschinen ein, die kein Wasser benötigen 

  • effizientere Fertigungs- und Wasseraufbereitungsprozesse in der Galvanik (für die Oberflächenbehandlung unserer Produkte). Ermöglicht hat das u.a. eine neue moderne Abwasseranlage. Die Laugen(gemische) haben sich in den letzten Jahren verringert, von 8.273 kg in 2023 auf 6.968 kg in 2024
     
  • Neue Ventile bei den Dusch-/Wascheinrichtungen, die die Wasserzufuhr ressourcenschonender regeln
     
  • Ein Vakuumverdampfer bereitet die Abwässer der Galvanik zu 100 % auf und führt sie wieder in den Produktionskreislauf zurück. D.h. nur die Abwässer der persönlichen Hygiene (Waschbecken, Duschen, WCs) fließen in das öffentliche Kanalnetz, nicht aber die Abwässer der Galvanisierung – diese werden über den Vakuumverdampfer zur Gänze recycelt!

 

Sie erreichen uns
Mo - Do: 7:30 - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 - 14:00 Uhr


+41 41 511 77 66
oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder einfach direkt an
info-schweiz(at)evva.com