header image

Strategie und Stakeholder

im Überblick

Nachhaltigkeit: eine Frage der Kultur

Nachhaltiges Handeln ist in unserer EVVA-Kultur fest verwurzelt. Zahlreiche Beispiele finden sich in unseren Werten, unseren Policys und im Code of Conduct (Verhaltenskodex) für alle Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen. Sie sind unter https://www.evva.com/at-de/ueber-uns/unternehmen/#tab4 abrufbar und beinhalten klare Regeln für gesetzestreue Geschäftspraktiken, fairen Wettbewerb und den wertschätzenden, respektvollen Umgang.

In der Umweltpolitik hat EVVA klare Leitsätze für sich definiert:

  • Rohstoffe und Energie sparsam verwenden
  • Emissionen und Abfälle soweit als möglich vermeiden
  • Abfälle als Wertstoffe ansehen
  • Das Umweltbewusstsein durch Information und Dialog mit Stakeholdern erhöhen
     

Langfristigkeit: Denken in Generationen

Wir sind ein Familienunternehmen – mit einem Sicherheits-Know-how in der mittlerweile 7. Generation. Neben der Eigentümerfamilie sind auch zahlreiche Mitarbeiter:innen-Familien generationenübergreifend bei EVVA tätig. Bei EVVA zählt das langfristige Wohl und die langfristige erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Auch mit unseren Kund:innen und Geschäftspartner:innen sind jahrzehntelange verlässliche Beziehungen die Regel und nicht die Ausnahme.

EVVA-Logo 1920er und heute


Wertschöpfung: der Blick aufs Ganze

EVVA betrachtet für seine nachhaltigen Ziele den gesamten Prozess der Wertschöpfung. Von der Konzeption möglichst nachhaltiger Produkte über den Einkauf bei regionalen Lieferant:innen bis zur ressourcenschonenden Produktion. Im ESRS-Index unter „ESRS 2, SBM-1“ ist unsere Wertschöpfungskette mit vielen Beispielen im Detail beschrieben. Und unter Unsere Projekte finden Sie nachhaltige EVVA-Themen quer durch alle Stationen der Wertschöpfungskette.


In Balance: Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft

Schon eine einzelne Umsetzung kann viele positive Auswirkungen haben. Unsere ölfreie Clean Production beispielsweise reduziert den Ressourcenverbrauch (= ökologische Nachhaltigkeit), spart hunderttausende Euro bei Einkauf und Entsorgung (= ökonomische Nachhaltigkeit) und verhindert Hautreizungen bei den Produktionsbeschäftigten (= gesellschaftliche/soziale Nachhaltigkeit). Wir stellen uns der Herausforderung, bei unseren Projekten Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und sozialen Nutzen zu vereinen.


Austausch mit Stakeholdern: Entscheidungen im Dialog

Stakeholder sind Personen, Unternehmen oder Interessensgemeinschaften, mit denen EVVA in der Wertschöpfungskette sowie im gesellschaftlichen Umfeld (z.B. soziale Initiativen) Berührungspunkte hat. Unsere nachhaltige Strategie setzt auf Vernetzung. EVVA bezieht verschiedene Stakeholder in Prozesse und Entscheidungen mit ein – zum Beispiel bei Produktentwicklungen oder bei der Analyse der wesentlichen nachhaltigen Themen für unser Unternehmen. Viele verschiedene Blickwinkel halten uns frisch und innovativ.
 

  • Mehr über unsere Stakeholder und wie EVVA sie einbindet, erfahren Sie im ESRS-Index unter „ESRS 2, SBM-2: Stakeholder“
  • Mehr über unsere Strategie im ESRS-Index unter „ESRS 2, SBM-1: Strategie, Geschäftsmodell und Wertschöpfungskette“

     

Sie erreichen uns
Mo - Do: 7:30 - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 - 14:00 Uhr


+41 41 511 77 66
oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder einfach direkt an
info-schweiz(at)evva.com